MusikServer

leer
• MusikServer


Download...
Download Test
AVE für Roon aus
fairaudio 03/2021
(0,1 MB)

Download...
Download Test
ad-Roon-Bridge aus
HiFi einsnull 5/2020
(0,5 MB)


Link zu Tests/Presse...

Download...
Download Test
MS II/AV-Engine
aus
Fidelity Online 11/2019
(1,4 MB)

Download...

Download...
Download Test
MS I SE aus
stereoplay 11/2019
(1,3 MB)

Download...

Download...
Download
Best of HiFi 2019
MS I SE aus
HiFi einsnull 2/2019
(0,3 MB)

Download...
Download Test
MS II aus
HiFi einsnull 6/2018
(0,5 MB)

Download...
Download Test
MS I SE aus
STEREO 11/2018
(0,4 MB)

Download...
Download Test
MS II aus
Fidelity 40 (10/2018)
(2,3 MB)

Download...
Download Test
MS I SE aus
HiFi-Stars 40
(09/2018)
(4,5 MB)

Download...
Download Test
MS I SE aus
HiFi einsnull 4/2018
(0,7 MB)

Download...
Download Test
MS II/AV-PlugIn
aus
Lite-Magazin 11/2017
(3,2 MB)

Download...
Download Test
AudioVolver-PlugIn
aus
fairaudio 11/2017
(0,3 MB)

Download...
Download Test
MS II aus
HiFi einsnull 4/2017
(0,5 MB)

Download...
Download Test
MusikServer MS II
aus
HIFI DIGITAL 7/2016
(0,2 MB)

Download...
Download Test
MS II aus
stereoplay 09/2016
(1,1 MB)

Download...
Download Test
MS II aus
fairaudio 07/2016
(0,9 MB)

Download...
Download Test
MS II aus
HiFi einsnull 3/2016
(0,8 MB)

Download...
Download Test
MS I aus
image hifi Juli/August 2015
(1,1 MB)

Download...
Download Test
MS I aus
fairaudio 06/2014
(1,3 MB)

Download...
Download Test
MS I aus
HIFI DIGITAL 3/2014
(0,1 MB)

Download...
Download Test
MS I aus
HiFi einsnull 1/2014
(0,4 MB)

Download...
Download Test
MS I aus
HIFI DIGITAL 1/2014
(1,4 MB)

Download...
Download Test
MS I aus
HiFi einsnull 5/2013
(1,0 MB)

Download...
Kunden-Feedback
MS II und MS I SE
aus Kundensicht
(0,2 MB)
MS II in silber

Eine von vielen Optionen:
MusikServer MS II mit
Frontplatte in silber


MS II in schwarz

Schlicht und doch Elegant:
MusikServer MS II mit
Frontplatte in schwarz


MS I SE

Der MusikServer MS I SE - Ein
Musikserver für Einsteiger -
wird seit Sommer 2023 nicht
mehr produziert


Streaming hat ganz neue Möglichkeiten in die HiFi-Branche gebracht. Wir haben hier viele Erfahrungen gesammelt, den Markt studiert und unseren Kunden zugehört. Letztlich haben wir dabei eine der wesentlichen Heraus­forderungen gemeistert: klassische HiFi-Technik perfekt mit aktueller Computer­technik zu verbinden.
 
Mit der für audiodata typischen Kombination von ingenieursmäßiger Gründlichkeit und audiophiler Liebe zum Detail haben wir unsere Musikserver entwickelt. Geräte, die Bewährtes beibehalten, neue Wege gehen und insgesamt dabei Standards setzen.
 
Der MS II kann auf Wunsch mit der Streamingsoftware Roon ausgestattet werden und als netzwerkweiter Roon-Server eingesetzt werden. audiodata ist offizieller Roon Partner.
 
Der MS II kann mit der modernen AudioVolver-Engine ausgerüstet werden, einer Softwarelösungen zur Raumkorrektur auf AudioVolver-Niveau. So kommen Sie - ohne ein zusätzliches Gerät in Ihre HiFi-Kette integrieren zu müssen - in den Genuss einer hochkarätigen Raumkorrektur.
 
Der vielleicht wichtigste Bestandteil unserer Musikserver ist ihr Support: Von der Konfigurations- und Installations­hilfe über Einrichtung vor Ort bis zur regelmäßigen Fernwartung betreuen wir auf Wunsch jeden Kunden individuell und persönlich - alles, um Ihnen dauerhaft ein perfektes Musikerlebnis zu bieten!
 
audiodata präsentiert für höchste Ansprüche den audiophilen MusikServer MS II
 
Das Einsteiger­gerät MS I SE wird seit Sommer 2023 nicht mehr produziert, es gibt den MS I SE aber noch "Refurbished" (gebraucht, z.T. erneuert - und mit Garantie) und natürlich als Gebrauchtgerät.

 
Einführung
Auf der Suche nach der zur Stimmung passenden Musik muss heute niemand mehr CD-Regale durchstöbern. Selbst umfangreiche Musiksammlungen lassen sich in höchster Qualität zentral auf Festplatte speichern und mit vielfältigen Suchkriterien bequem verwalten.
 
Der Musikserver MS II spielt die ausgewählten Titel als "Musik-Player" direkt über Ihre Stereoanlage ab, oder streamt sie über Ihr Heimnetzwerk zu kompatiblen Netzwerk-Playern (engl. auch Streaming Client oder Renderer genannt) - alles komfortabel gesteuert über ein Tablet oder Smartphone als "Controller".
 
Höchstmögliche Klangqualität ist für audiodata ebenso ein Muss wie ein einfaches, intuitives Bedienungskonzept und ein einmaliges Service- und Wartungsangebot.

 
Eigenschaften
Der ideale Musikserver hat viel Speicherplatz für Ihre Musik­sammlung. Er startet und arbeitet blitzschnell, bei geringstem Stromverbrauch. Außerdem sieht er gut aus und ist so leise, dass er in jedem Hörraum stehen kann. Er ist einfach und bequem zu bedienen, flexibel in der Ausstattung und nachrüstbar bei neuen Aufgaben.
 
Vor allem aber liefert er überzeugende Klangresultate.

Technisch betrachtet ist ein Musikserver immer ein Computer im Netzwerk mit einer Streaming-­Software, die diese Sammlung anderen Geräten im Netzwerk bereit stellt, oder über eine Player-Software und einen nachgeschalteten D/A-Wandler direkt an den Verstärker weiterleitet.
 
Doch die Anforderungen sind vielfältig und konträr zu einem normalen Computer. Während dieser viele Prozesse gleichzeitig steuert, muss die Auslegung eines Musikservers alleine auf die Musikwiedergabe ausgerichtet und optimiert sein, damit er überzeugend klingt.
 
Wir haben lange an einer Lösung gearbeitet, die allen Ansprüchen gerecht wird. Der MS II ist von Laien bequem zu benutzen und bietet den Experten viele Optionen.

 
Die Optik
Der MS II besitzt ein edles Vollmetall-Gehäuse und ähnelt eher einer schicken, kleinen Endstufe als einem Computer. Es ist vollkommen HF-dicht und sendet keine hochfrequenten Störstrahlungen aus. Das ist besonders wichtig, wenn der MS II nahe bei Ihrer Stereoanlage steht.
 
Damit der MS II perfekt zu Ihrer Anlage passt, können Sie zwischen zwei Frontplatten­ausführungen und beim ergonomischen Startknopf zwischen vier Beleuchtungsfarben wählen.

 
Die Technik
Wir haben dem MS II einen äußerst sparsamen und flinken Vierkern-­Prozessor und viel Arbeitsspeicher spendiert. Die Abwärme wird völlig lautlos per Heatpipe (Flüssigkeits­kühlung) zu den Kühlrippen transportiert. Das komplette Gehäuse ist aufwändig mit Bitumen­platten bedämpft und schafft so ideale Arbeits­bedingungen für die laufruhige, energie­effiziente und für den 24 h/7 Tage Serverbetrieb zertifizierte Musik-­Festplatte.
 
Hier können Sie zwischen 2 TB (Basispaket, bietet Platz für ca. 6.000 CDs im FLAC-Format) und optional 4 TB oder 8 TB Speicherplatz wählen.
 
Das Betriebssystem befindet sich auf einer separaten SSD-Festplatte.
 
Auf Wunsch bieten wir auch für die Musik-­Festplatte eine 1 TB, 2 TB oder 4 TB Samsung SSD-Festplatte an, die im Gegensatz zur klassischen magnetischen Festplatte ganz ohne bewegliche Teile auskommt.
 
Mit dem optional erhältlichen, hochwertigen WLAN-Modul, das direkt ins Gerät eingebaut wird, kann der MS II bei Bedarf auch ohne Kabel­anschluss in Ihr Netzwerk eingebunden werden.

 
Die Software
Im Alltag arbeitet der MS II weitgehend automatisch. Für individuelle Einstellungen müssen Sie nicht mit einem komplexen und für den Privatanwender ungewohnten Server- oder Linux (©)-Betriebssystem umgehen, sondern finden eine ganz normale WINDOWS (©) Oberfläche vor, wie auf Ihrem PC. Und natürlich "spricht" der MS II Deutsch mit Ihnen.
 
Das Betriebssystem startet dank SSD-Festplatte blitzschnell. Die Bootzeit des MS II liegt unter 30 Sekunden.

 
Als Streaming-Software bieten wir bis zu drei Alternativen an. Damit sind die Geräte im täglichen Einsatz so flexibel wie kaum ein zweites Gerät und können perfekt an Ihre Wünsche und Ansprüche angepasst werden:

Asset UPnP
 
Für den reinen Server-Betrieb mit UPnP-kompatiblen Netzwerk­spielern ist Asset UPnP (©) ein Klassiker. Die renommierte Software verbindet gute Performance mit individueller Anpassbarkeit an verschiedene Anforderungen. Gesteuert wird die Software mittels der Controller App Ihres Netzwerkspielers (z.B. von Linn, Naim, T&A, etc.), oder einer Standard UPnP-Controller App, wie z.B. 8Player (iOS), oder BubbleUPnP (Android).

JRiver Media Center
 
Sie suchen nach einer  hochwertige Lösung fürs Musikhören? - Dann statten wir unsere MusikServer für Sie mit dem JRiver Media Center (©) aus, einer vielfältig einsetzbaren Abspiel- und  Streaming-­Software, die eine (gleichzeitige) Nutzung der Musikserver als Musik-Player und  UPnP-Server ermöglicht.
 
Zusammen mit der maßgeschneiderten Steuer-App JRemote (iOS/Android) entsteht eine komfortable und intuitiv zu bedienende Bedieneroberfläche mit einer eleganten Cover-Anzeige, Server-basierenden Playlists, Volltextsuche in Ihrem Musikarchiv und umfangreichen Editier­möglichkeiten.
 
Mit "Webradio & Webstreams" ermöglichen wir Ihnen Zugang zu Radiostationen und Streaming-­Sendern im Internet, ohne dass dazu eine separate App gestartet werden muss. Zwei sorgfältig zusammengestellte Listen mit jeweils 10 Stationen haben wir Ihnen bereits vorkonfiguriert.

Roon
 
Für Sie ist Musikhören mehr als das Aussuchen und Abspielen von Musikdateien? Sie lieben Musik und sind an Plattentipps und -kritiken, Künstler­biografien, Liedertexten und Konzert­hinweisen interessiert? - Dann installieren wir Ihnen auf Wunsch die beeindruckende Infotainment-­Software Roon (©).
 
Die Player- und  Streaming-­Software für Roon-Ready-, AirPlay- und weitere kompatible Geräte bietet Volltextsuche in Ihrem Musikarchiv und analysiert Ihre Musiktitel Stück für Stück. Roon legt - unabhängig von bereits vorhandenen Informationen - selbständig eigene, gut recherchierte Metadaten an, misst Tempo, Lautstärke und Dynamikumfang der einzelnen Titel, trägt umfangreiches Hintergrund­material zusammen und stellt jede Menge interessante Querbezüge her.
 
So wird Roon zu einer Art Musik-Wikipedia!
 
Die Streamingdienste Qobuz und TIDAL sind vollständig in die Bedienoberfläche integrierbar, sodass Sie bruchlos von Musiktiteln auf der eigenen Festplatte zum fast unerschöpflichen Musikangebot von Qobuz und TIDAL wechseln können. Mit nur einem Fingertipp können Alben mit der eigenen Bibliothek verlinkt werden.
 
Mit "Live Radio" haben Sie Zugriff auf tausende Internet Radio-Stationen weltweit.
 
Roon kann bequem und elegant mit einer Raumkorrektur der Extraklasse, unserer AudioVolver-Engine erweitert werden.
 
Die umfangreichen Serviceangebote von Roon kosten einen jährlichen Beitrag oder aber eine einmalige Lifetime-Gebühr.

Selbstverständlich liefern wir alle drei Streaming-Pakete in der jeweils neuesten Programmversion und mit einer persönlichen Lizenz aus. So haben Sie später immer die Möglichkeit zum problemlosen Upgrade.

 
Tagging Software
 
Sie wollen Ihr Lieblings-Klavierkonzert unter "R" wie Rachmaninov  finden und nicht unter "L", dem Interpretennamen Lang Lang  entsprechend?
 
audiodata hat die Lösung. Bereits im Basis-Paket von MS II und MS I SE ist eine Tagging-­Software installiert und vorkonfiguriert, die es gestattet, mit wenigen Mausklicks die Metadaten der gespeicherten Musikdateien Ihren Wünschen entsprechend anzupassen.

 
Der Klang
IT-Experten vertreten in der Regel die Meinung, dass eine "Eins immer eine Eins ist"  und eine "Null immer eine Null".
 
Im Prinzip stimmt das. Aber es gibt auch beim rein digitalen Datentransfer Einflüsse, die bei digitalen Musiksystemen nicht unerhebliche Klangunterschiede hervorrufen können.
 
Und audiodata hat - wie immer - etwas genauer analysiert, gemessen und hingehört.
 
Digitale Systeme erreichen heute eine 100-prozentige Daten­sicherheit. Schon die Kopie einer Excel-Tabelle wäre nicht möglich, wenn andere Zahlen ankommen könnten, als losgeschickt wurden. Ausgangsdatei und Zieldatei sind immer gleich. Dafür sorgen im Hintergrund arbeitende, aufwändige Fehlerkorrektur­verfahren.
 
Das ändert sich, wenn digitale Daten gerade "in Bewegung" sind und eine Momentaufnahme gemacht wird.
 
Unterschiedliche Einflüsse können dafür sorgen, das kleine zeitliche Schwankungen im Transfer der Einsen und Nullen auftreten. Wenn aus diesen Einsen und Nullen dann wieder Musik wird, kann man das hören!
 
Hier sind normale PCs oder NAS-Laufwerke, die den Großteil ihrer Rechenkapazität für Dinge verbrauchen, die mit der Musikwiedergabe nichts zu tun haben, überfordert.
 
Wir haben den MS II ganz puristisch konstruiert und für Musikwiedergabe optimiert. Dafür wurde viel entwickelt, probiert und analysiert, wurden Prototypen gebaut, eigene Software-Module programmiert und immer wieder Probe gehört.
 
Es war faszinierend zu erleben, wie neben Stromversorgung und Mechanik insbesondere die perfekte Konfiguration des Betriebssystems und das speziell entwickelte audiodata Prozess-Management einen hörbaren Einfluss auf die Wiedergabe­qualität beim Streaming nahmen.
 
Der Musikserver MS II ist das Ergebnis eines langen Weges. Wir sind stolz darauf, Ihnen mit dem MS II die bestmögliche Wiedergabe­qualität Ihrer Musiksammlung anbieten zu können.



Rückansicht NT-MS

Rückansicht
Linearnetzteil NT-MS
mit zwei 12 V-Ausgängen


MS II mit optionalem Zubehör

Mit optionalen Erweiterungen
werden MS II und MS I SE zur Rip-Station
oder
sichern mit nur einem Mausklick Ihre komplette Musiksammlung


MS II mit optionalem Zubehör

Mit der AudioVolver-Engine ist Raumkorrektur auf
höchstem Niveau möglich


Optionale Fernwartung

Auf Wunsch betreuen wir Ihren
MusikServer per Fernwartung
und bieten Schulungen an

Erweiterte Möglichkeiten
Linearnetzteil NT-MS
 
Strom ist wichtig bei HiFi-Geräten. Seine Eigenschaften prägen die klanglichen Eigenschaften eines jeden Gerätes ganz entscheidend. Das optionale Linearnetzteil NT-MS wurde entwickelt, um kompromisslos Bestwerte bei Spannungs­stabilität, Rauscharmut und Restwelligkeit zu erreichen.
 
Für audiophile Gourmets stellt das Linearnetzteil das Optimum der Stromversorgung für unsere Musik­server dar.
 
Das Netzteil besitzt zwei 12 V-Ausgänge. Einer dieser Ausgänge dient der Versorgung unserer Musikserver, der zweite Ausgang kann als hochwertige Stromversorgung für ein weiteres HiFi-Gerät, z.B. unseren D/A-Wandler EVO DAC AD genutzt werden.

Rip-Paket
 
Sie wollen Ihre Musiksammlung, bestehend aus hunderten CDs, auf den MusikServer übertragen? audiodata hat mit dem optionalen Rip-Paket die Lösung: Ein hochwertiges, externes USB DVD-Laufwerk von TEAC mit der vorinstallierten, mutmaßlich besten Rip-Software dBpoweramp (©).
 
So wird der MusikServer zur perfekten Rip-Station, die in bis zu fünf Online-Datenbanken nach den passenden CD-Informationen sucht und die Fehlerfreiheit des Ripvorgangs per "AccurateRip"  sicherstellt.
 
Die gerippten Musikdateien werden anschließend automatisch auf der Musik-­Festplatte des MS II abgelegt und stehen wenige Augenblicke später zum Streaming bereit.

Backup-Paket
 
Ihre Musiksammlung auf der Festplatte wächst schnell, Album für Album. Zeit, sich Gedanken über die Datensicherheit zu machen.
 
Unsere optionalen Backup-Pakete sind maßgeschneidert und bestehen aus einer vorinstallierten "Ein-Klick"-Backup-Software und auf Wunsch hochwertigen, externen USB-Festplatten mit bis zu 8 TB Speicherkapazität. Mit nur einem Mausklick sind alle Ihre Musikdateien gesichert!
 
Das audiodata Backup-Programm verwendet kein  kompliziertes, proprietäres Backup-Format, sondern legt eine praktische 1:1-Kopie Ihrer Musikdateien im Originalformat an. Spätere Backups erfolgen inkrementell, d.h. es werden immer nur die neu hinzu­gekommenen Musikdateien kopiert.

Anschlussvielfalt
 
Sie möchten den MS II wie einen CD-Player direkt an Ihren Verstärker anschließen?
 
Das Hardware-Paket I besteht aus einem USB-DAC mit den passenden USB- und Cinch Anschlusskabeln in Wunschlänge.
 
Das Hardware-Paket III als audiophile Alternative besteht aus dem beeindruckenden EVO DAC AD, der vom Digital-Spezialisten Manunta exklusiv für audiodata gebaut wird. Es wird mit einer kleinen Fernbedienung und dem passenden USB-Anschlusskabel geliefert.
 
Zusammen mit dem Streaming-Paket II (JRiver) oder dem Streaming-Paket III (Roon), machen beide Hardware-Pakete den MS II zum perfekten Musik-Player, der direkt an Ihre Stereoanlage angeschlossen werden kann.

Sie besitzen bereits einen D/A-Wandler, der jedoch keinen USB-Eingang, sondern einen PCM-Digital-Eingang (S/PDIF) besitzt, oder der Hersteller liefert keinen kompatiblen ASIO USB-Treiber für sein Gerät?
 
Das Hardware-Paket II, bestehend aus einem hochwertigen USB nach S/PDIF Konverter und den passenden USB- und Digital Anschlusskabeln in Wunschlänge löst auch dieses Problem.

Sie möchten Stereo-Anlagen in Nebenräumen, D/A-Wandler, Netzwerkspieler oder Aktiv-Lautsprecher, die nicht Roon-Ready sind in ein Roon Multi-Room Netzwerk einbinden?
 
Das schaffen wir - das nur 93 mm x 61 mm x 40 mm kleine Hardware-Paket IV passt überall hin, bringt alle diese Komponenten per LAN oder WLAN ins Heimnetzwerk und macht sie gleichzeitig Roon-Ready.
 
So wird unser "kleines schwarzes Kästchen" zum echten Problemlöser für ganz viele Situationen!

KEF Streaming Lautsprecher
 
Die aktiven, netzwerkfähigen Lautsprecher LSX II, die LS50 Wireless II, die LS60 Wireless haben uns so überzeugt, dass wir Sie in unser Programm von Geräten rund um unsere Musikserver aufgenommen haben. Alle Modelle sind "Roon-Ready", können aber auch per UPnP im Netzwerk erreicht werden. Ein MusikServer als Zentrale und ein Paar dieser Lautsprecher sind eine komplette Stereo-Anlage. Erfahren Sie mehr auf unserer Seite KEF.

Streamingdienste
 
Sie nutzen Musik-Streaming-Dienste wie Apple-Music oder Spotify und suchen die perfekte Lösung, diese Musik in bestmöglicher Qualität über Ihre Stereo-Anlage wiederzugeben?
 
Mit dem Software-Paket II installieren wir auf Wunsch das eigens für audiodata und unsere MusikServer entwickelte Softwaremodul audiodata Shairport, dass den MS II AirPlay (©)-fähig macht.
 
Nutzen Sie die Apps der Streaming-Dienste im Original-Layout und mit allen Features auf Ihrem iPhone oder IPad und leiten Sie die Wiedergabe mit einem Fingertipp auf Ihren MusikServer um - einfach und genial!

 
AudioVolver-Engine
Ihr Hörraum beeinflusst die Musik am Ende der Wiedergabekette viel stärker als alle HiFi-Komponenten zusammen. Mit unserem mehrfach ausgezeichneten Audioprozessor, dem AudioVolver, haben wir eindrucksvoll gezeigt, was hier mit moderner Digitaltechnik möglich ist.
 
Jetzt gibt es diese Option auch direkt auf unseren Musikservern. Die AudioVolver-Engine ist eine Software-Lösungen auf AudioVolver-Niveau.

Die AudioVolver-Engine ist eine Software-Erweiterung für Roon und errechnet die Korrektur der Musikdateien "online", d.h. in Echtzeit. Sie wird im Signalweg von Roon als "Faltungsfilter 66 k. Ordnung" angezeigt, was - auf glatte Tausender aufgerundet - den 2 x 32.768 Stützstellen entspricht, mit denen der AudioVolver seine Korrekturen berechnet. Die AudioVolver-Engine erfordert - einmal installiert - keinerlei Vorarbeiten oder Interaktionen des Benutzers und benötigt keinen zusätzlichen Festplatten­speicher.
 
Die Software bezieht auch Streamingdienste wie Qobuz und Tidal sowie Webradios in die Korrektur mit ein.

>> Auf Wunsch können wir die AudioVolver-Engine auch auf entsprechend leistungsfähigen Geräten anderer Hersteller mit Roon-Server installieren. (AVE für Roon) <<

Mit der AudioVolver-Engine kommen Sie - ohne ein zusätzliches Gerät in Ihre HiFi-Kette integrieren zu müssen - in den Genuss einer hochkarätigen Raumkorrektur.

Die AudioVolver-Engine setzt eine Raumeinmessung in Ihrem Hörraum voraus, die entweder persönlich vor Ort, oder mit dem AV Messtechnik-Set bequem per Fernwartung vorgenommen wird.

 
Installation und Praxis
Der Musikserver MS II ist kein Massen­produkt. Er wird individuell für Sie konfiguriert und gefertigt. Unterschiedliche Gehäuse­ausführungen, verschiedene Hard- und Softwareware­konstellationen, optionale Zusatzpakete und eine Ausstattung nach Wunsch machen jedes Gerät zum Unikat.
 
audiodata verkauft Ihnen aber nicht nur ein exzellentes Gerät, wir sind auch Experten rund um das Thema Streaming und haben eine außergewöhnliche Erfahrung und Kundennähe.
 
Ein Musikserver ist immer ein Computer im Netzwerk und mit Router und Tablet (oder Smartphone) sind mindestens noch zwei weitere Komponenten beteiligt. Um die fantastischen Möglichkeiten und den hohen Bedienungs­komfort beim Streaming optimal nutzen zu können, müssen alle Elemente perfekt zusammenspielen.
 
audiodata richtet auf Wunsch Ihr komplettes Heimnetzwerk ein oder optimiert ein bereits vorhandenes Netzwerk.

 
Support/Fernwartung
Damit wir Ihnen nach dem Kauf noch weiterhelfen können, gehören 30 Tage kostenloser Installations-Support per Fernwartung zum Standardpaket unserer Musikserver.
 
Das Internet und Streaming entwickeln sich viel schneller weiter als klassische Analogtechnik. Hier laufen Geräte, die kein Update-Konzept haben Gefahr, zu veraltern oder gar funktions­untüchtig zu werden.
 
Deshalb bieten wir optional einen Fernwartungs­vertrag (zunächst für 1 Jahr, verlängerbar) an. Über die renommierte Fernwartungs­software TeamViewer kümmern wir uns einmal im Monat um Ihren MS II und führen neben Wartungsarbeiten und Backups auch regelmäßig Updates durch.
 
So können Sie an aktuellen Weiter­entwicklungen teilhaben - Ihr MusikServer bleibt immer up-to-date und behält die bestmögliche Balance aus Sicherheit, persönlichem Datenschutz und audiophilen Höchstleistungen.
 
Sie haben ein kleines Problem oder eine praktische Frage zum Handling? - Per Fernwartung können wir Ihnen jederzeit helfen!
 
Auf Wunsch bieten wir für Einsteiger auch persönliche Schulungen zu diversen Themen per Fernwartung an.
 
Gut zu wissen, dass über Fernwartung Hilfe in allen Situationen zur Verfügung steht - Gerade wenn man selber kein Computer­spezialist ist oder seine Freizeit lieber anders nutzen möchte.

 
Schlussbemerkungen
Es ist diese ausgefeilte Kombination aus Mechanik, Hardware, perfekt eingestellter Software, audiophiler Liebe zum Detail und umfangreichen Serviceangeboten, die unsere Musikserver zu Ausnahme­geräten machen.
 
Kein Wunder also, dass unsere Musikserver über zwanzig(!) hervorragende Testberichte bekommen haben und der MS II bei mehreren HiFi-Redaktionen als Arbeits- und Referenzgerät eingesetzt wird.
 
Die Beurteilungen der Profis machen uns ein bisschen stolz, aber fast noch wichtiger sind uns die Rückmeldungen unserer Kunden. Möchten Sie wissen, was Kunden über den MS II und die vielfältigen Hard- und Software-Optionen sagen? - Dann lesen Sie unser regelmäßig aktualisiertes Kunden-Feedback.

Und wie soll Ihr MusikServer aussehen? - Auf der Seite Technik  finden Sie alle Detail­informationen und auf der Seite Konfigurator  können Sie sich Ihren ganz persönlichen MS II zusammenstellen.

Das Gerät wird mit tagesaktueller Hard- und Software-Konfiguration komplett bei uns im Haus individuell für Sie maßgefertigt und typischerweise nach drei bis fünf Arbeitstagen versandt.
 
Wir liefern innerhalb der EU und exportieren (ohne deutsche MwSt.) in die Schweiz oder Drittländer.




 
audiodata
elektroakustik gmbh

Impressum • Datenschutz
Letzte Änderung am 26.08.2023
Copyright © 1999, 2023 by audiodata